Bist du schon visionboardifiziert? Nein? Dann vielleicht nach der Visionboard Silvesterparty? Gestern Abend habe ich meiner Familie mitgeteilt, wie ich gerne Silvester verbringen möchte. Jeder durfte sagen, wie er es gerne hätte. Wir waren uns einig, dass wir den Tag völlig relaxt angehen werden. Das Schöne war, dass alle Familienmitglieder meinem Vorschlag, ein Familien-Visionboard zu erstellen, zustimmten.
Genügend Zeitschriften und Magazine für die Erwachsenen haben wir zur Verfügung. Die Zeitschriften und Magazine für die Kinder werden wir vor Silvester kaufen, damit sie diese noch anschauen und lesen können.
Warum eine Visionboard-Silvesterparty für die Familie?
Jede Familie kennt das. Wenn man Eltern von einem Kind oder mehreren Kindern ist hat man in den ersten Lebensjahren der Kinder kaum mehr Zeit füreinander, noch weniger miteinander zu reden. Vor allem wenn die Kinder noch klein sind. Die Kommunikation dreht sich meistens nur noch um die Kinder und weniger um die Beziehung. Die eigenen Bedürfnisse bleiben meistens auf der Strecke.
Sehr oft ist es der Fall, dass beide Partner gar nicht mehr wissen, was denn der andere für Ziele, Wünsche und Träume hat oder wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Oftmals gehen die Ziele, Wünsche und Träume der Kinder im Alltag ebenfalls unter.
Um deiner Familie neuen Schwung zu geben und jedem Familienmitglied im Alltag einen Platz einzuräumen ist es nur sinnvoll über die jeweiligen Ziele, Träume und Wünsche zu sprechen und dazu eignet sich, wie ich finde, Silvester oder die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sehr gut. Denn das ist die Zeit während der man über das vergangene Jahr nachdenkt und sich insgeheim auch Ziele, Wünsche und Träume setzt.
Warum diese in der Familie nicht laut aussprechen und visualisieren ohne Kritiker oder Diskussionen?
Macht Sinn, wie ich finde. Ich kann dir jetzt schon versprechen, dass das Visionboard die Kommunikation zwischen deinem Lebenspartner und dir anregt und deine Kinder total begeistert sein werden…meine große Tochter (8) kann es heute kurz vor Weihnachten kaum erwarten endlich das Familien-Visionboard zu machen.
Warum Du mit Bildern und Gegenständen arbeiten solltest?
Visualisierungen dienen der Veranschaulichung von Informationen. Sie reduzieren die Komplexität der Informationen, sie bleiben einfacher und länger im Gedächtnis und sind zeitgemäß. Bilder vereinfachen somit komplizierte Sachverhalte und sind für uns Menschen und Kinder leichter greifbar.
Das Visionboard sollte nach der Erstellung an einem gut sichtbaren Platz aufgehängt werden, damit deine Familienmitglieder und du die Ziele, Träume und Wünsche nicht aus den Augen verlieren, sondern ihr diese täglich seht. Maria Husch – Raumexpertin hat tolle Ideen, wie du immer wieder an deine Ziele auf dem Visionboard erinnert wirst. Sie schlägt vor mit Gegenständen zu arbeiten und diese im Haus oder in der Wohnung zu platzieren.
Eine Kundin von mir hat beispielsweise eine Fototapete auf der New York abgebildet ist in ihrer Wohnung. Ihr Wunsch nach New York zu reisen ist so groß, dass sie bereits Maßnahmen für die Reise umsetzt. Täglich sieht die Familie und sie diese Fotowand und ihr Unterbewusstsein beschäftigt sich mit diesem Wunsch.
Ein weiterer Vorschlag von Maria Husch ist, dass du deine Ziele mit einer Aktivität verbindest. Wie zum Beispiel, dass du vor dein Visionboard eine Vase stellst und diese täglich mit frischen Blumen füllst und vielleicht mit einem Ritual verbindest. Das Ritual könnte sein, dass du dir den Wunsch vorstellst und dieses Ziel/Wunsch fühlst. Was spürst du? Fühlst du dich wohl? Bist du glücklich oder stolz?
Von alleine kommen die Ziele, Wünsche und Träume natürlich nicht zu uns, das sollte dir klar sein. Nach dem ihr die Ziele auf eure gemeinsame Familien-Zielcollage manifestiert habt, solltet ihr natürlich auch darüber sprechen, wie ihr diese Familien-Ziele gemeinsam umgesetzt bekommt. Welche Schritte sind notwendig?
Einstimmung auf die Visionboard Silvesterparty
Wie stelle ich mir diesen Silvestertag vor? Da ich mit meiner Familie noch keine Visionboard Silvesterparty durchgeführt habe, kann ich dir keinen Vorschlag unterbreiten. Wir haben vereinbart, dass wir Silvester mit einem gemütlichen Frühstück beginnen. Wir hören schöne Musik und die Wohnung ist hell erleuchtet mit Kerzenlicht . Wir spielen, lesen und basteln und sprechen vielleicht schon über unsere Ziele, Wünsche und Träume. Wir basteln mit den Kindern total entspannt im Wohnzimmer ein Familien-Visionboard, womöglich den ganzen Tag und am Abend gibt es ein leckeres Raclette zum Essen. Alles total gemütlich ohne jegliche Verpflichtungen und Stress.
Wie stellst du dir euren Silvestertag vor?
Was brauchst du, um ein Familien-Visionboard zu erstellen?
Du brauchst für die Erstellung eures Visionboards folgende Materialien:
- einen Stift und ein Blatt zum schreiben
- einen Spielwürfel
- einen großen stabilen Karton 60×80 cm 1,2 mm, 580 g/qm den du z.B. bei Kreativ.de bestellen kannst oder du kaufst einen großen Bilderrahmen ohne Rand
- Zeitschriften, Magazine, Bilderbücher, eigene Bilder, gemalte Bilder, (am besten auch Kinderzeitschriften)
- Glitterstifte
- Kleber
- Scheren
- Glitter
- Bordüren
- Sticker
Du legst alles schön auf einem Tisch oder in Boxen bereit. Schau, dass du auf jeden Fall genügend Scheren und Platz hast.
Einstimmung und Vorgehensweise
Das noch nackte und zukünftige Plakat legst du in die Mitte auf den Boden oder auf den Tisch. Dann würfelt ihr. Der- oder diejenige mit der höchsten Zahl darf anfangen die Fragen zu beantworten.
Die Erwachsenen bitten die Kinder zu erzählen, was ihnen am besten im vergangenen Jahr gefallen hat, eine(r) nach dem anderen. Als Gedächtnisstütze nimm dein Smartphone und schaut mit den Kindern nach Monaten die Bilder an. Vielleicht habt ihr aber auch einen tollen Familien-Jahreskalender (da kann ich dir den von MsSlow empfehlen), wo ihr gemeinsam daraufschauen könnt. Was hattet ihr für Termine
Danach werden sie gefragt, wie sie sich im neuen Jahr fühlen und was sie im neuen Jahr haben oder tun und erreichen wollen. Das Gleiche wiederholen die Erwachsenen. Die Kinder dürfen dann die Erwachsenen fragen. 😉
-> Bitte schreibt das Gesagte auf ein Blatt Papier. Ich persönlich werde die Aufschriebe auf die Rückseite unseres Familien-Visionboards kleben. Nachdem jedes Familienmitglied gesprochen hat sucht sich jedes Familienmitglied 3-5 Zeitschriften aus.
Schritt-für-Schritt zu eurem Familien-Visionboard
Es kann gemalt werden oder Bilder aus Magazinen geschnitten werden. Dann sortiert man die Bilder für sich und legt sie zunächst auf das Plakat und sagt auch was dazu. Dann geht es ans Kleben und verzieren mit Glitter, Perlen, Aufkleber oder andere Gegenstände.
Das Visionboard wird dann an einen gut sichtbaren Platz für alle aufgehängt, um täglich daran erinnert zu werden.
- Blättert durch die Magazine: Blättert durch die Magazine und schneidet die Bilder aus. Schneidet alles aus, was euch gefällt und euch anspricht. Fragt nicht warum oder wieso, sondern schneidet einfach nur aus. Mach jeweils einen großen Haufen mit Bildern und Überschriften.
- Sortiert die Bilder: Sortiert die Bilder und nehmt jeweils die Favoriten und legt diese beiseite. Nutzt eure Intuition dazu. Wenn euch ein Foto oder eine Überschrift nicht mehr anspricht, dann sortiert es aus.
- Arrangiert die Bilder auf dem Untergrund: Legt die Bilder, Zitate und Überschriften auf das Familien-Visionboard. Wenn ihr das tut, bekommt ihr Klarheit darüber, wie die Bilder gelegt werden sollen. Dabei sind keine Grenzen gesetzt. Eine Ecke für die Träume jeder einzelnen Person, gemeinsame Zeit gestalten, Umgang miteinander,….schaut, wie es für euch passt.
- Jetzt erst kleben: Wenn ihr mit dem Arrangieren fertig seid, dann klebt die Bilder, Sätze und Überschriften auf euer gemeinsames Familien-Visionboard.
- Dekoriert gemeinsam das Familien-Visionboard: Wenn ihr alle Bilder etc. auf das Visionboard geklebt habt, dann könnt ihr mit dem Dekorieren anfangen. Ihr könnt Wörter darauf schreiben oder einen Rahmen um die Bilder machen.
- Platziert das Familien-Visionboard an einen gut sichtbaren Platz: Nimm ein schönes Familienbild und platziere es auf das Visionboard. Wow, fertig und herzlichen Glückwunsch. Nutzt auch Gegenstände, um die Ziele zu visualisieren.
- Hängt es gemeinsam auf: Ihr solltet das Familien-Visionboard unbedingt dort aufhängen, wo die ganze Familie es täglich sehen kann.
- MACHEN: Dein Lebensgefährte, die Kinder und du sollten sich täglich mit dem Visionboard beschäftigen und bewusst handeln, um die Ziele, Wünsche und Träume auf dem Familien Visionboard zu erreichen.
Für die Kinder eine wichtige Erfahrung
Ich glaube, dass es für die Kinder eine wichtige Erfahrung ist, sich mit ihren eigenen Zielen, Wünschen und Träumen zu beschäftigen und diese auch zu manifestieren. Vor allem aber, denke ich, dass die Kinder für sich Klarheit darüber gewinnen, was sie wollen. Ein anderer positiver Effekt ist, dass die Ziele, Träume und Wünsche nicht von alleine kommen, sondern, dass sich die Kinder überlegen müssen, wie wir Erwachsenen auch, wie sie diese Ziele, Träume und Wünsche auf dem Familien-Visionboard erreichen können.
Hierzu sollten die Erwachsenen natürlich ihre Kinder unterstützen, die Maßnahmen zu definieren. Was sind die ersten Schritte, um das Ziel X zu erreichen?
Resumee
Wir werden zum ersten Mal mit einem Familien-Visionboard arbeiten und ich bin sehr gespannt darauf, was sich ergibt und vor allem, welche Ziele, Wünsche und Träume bei jedem einzelnen erzählt werden. Ich bin auch gespannt, welche wir erreichen werden und wie uns das Visonboard täglich daran erinnert die Dinge zu tun, die wir visualisiert haben. Wie findest du diese Idee? Wenn auch du ein Familien-Visionboard erstellst freue ich mich natürlich, wenn du mir deine Erfahrungen unter diesem Blog mitteilst
Du willst mehr vom Leben, doch du weißt nicht, was du willst? Dann komm zu einer der Visionboard Workshops in deiner Stadt.
Sich wert sein. Sich Zeit nehmen für sich. Sich Zeit nehmen für seine Ziele, seine Träume und seine Wünsche. Andere Menschen kennenlernen. Sich persönlich weiterentwickeln. Mut holen für die Veränderung. An sich glauben.
Darum geht es bei den lokalen Visionboard Workshops. Die Workshops werden zu deinem persönlichen Erlebnis. Du wirst dich immer und immer wieder an dieses Erlebnis erinnern und die Energie spüren.
Du persönlich fühlst dich im Moment orientierungslos? Du möchtest mehr erreichen in deinem persönlichen und beruflichen Leben? Du möchtest Klarheit über dich selbst? Dann melde dich zu meinem Newsletter an und erfahre mehr über die Erstellung von Visionboards und über die Termine in deiner Stadt.
Was für eine tolle Idee!
Das probieren wir aus!
Was denkst du, für welches Alter der Kinder ist das Vision Board geeignet?
Gibt es Alternativen für die Zeitschriften außer selber Malen? Ich finde Zeitschriften sind immer so voll von Gender Mainstream und Werbung und der “schönen” Welt. Das möchte ich meinen Kindern ungern vermitteln.
Liebe Stefanie, ich freue mich sehr, dass dir die Idee gefällt. Meine große Tochter (8) konnte es kaum erwarten ihr eigenes Visionboard zu erstellen. Heute waren wir bestimmt 2 Stunden lang mit ihrem Visionboard beschäftigt. Sie möchte unbedingt ein Haustier und als wir am Samstag Zeitschriften kaufen waren, haben wir zwei Tierzeitschriften gekauft, mehr und andere Zeitschriften wollte sie nicht haben. Da auch ich zum ersten Mal eine Visionboard Silvesterparty mit meinen Liebsten durchführe, kann ich dir die Frage nicht leicht beantworten. Rein vom Bauchgefühl her würde ich behaupten, dass eine Visionboard-Party für Kinder auf jeden Fall ab 6 Jahren geeignet ist. Das kann ich dir spätestens nach unserer Visionboard Silvesterparty sagen. Du fragst nach Alternativen, wenn dann würde ich eigene Urlaubsbilder nutzen oder alte Bilderbücher. Vielleicht hast du ja noch eine tolle Idee? Oder andere, die diesen Beitrag lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir von eurer Party berichtest.
Hi Iris,
klingt gut – wie waren denn Eure Erfahrungen mit einem Familien Vision Board (zu Silvester)? Was hat geholfen, vor allem dass wirklich aus dem Herzen aller gesprochen wurde (und nicht nur aus dem Kopf)?
Wir planen ein Familien Vision Board für morgen… bin gespannt. Noch bereite ich vor.
VG Linda
Hallo liebe Linda, zum einen finde ich es immer wichtig zu erfahren wie alt die Kinder sind. Sie sprechen ja normalerweise aus dem Herzen und wenn sie die Bilder anschauen, dann machen sie das meist intuitiv. Was ja auch richtig ist. Es ist wichtig eine positive Atmosphäre zu schaffen. Dabei kann schöne Musik helfen. Dankbarkeitsübungen. Aber auch die Fragen dazu. Ich frage meine Kinder immer was sie auf dem Bild sehen und was ihnen darauf wichtig ist. Bei den Erwachsenen ist es nicht immer einfach. Je nach dem, wie verkopft sie sind. Wie gut die Beziehung ist. Wie sehr man sich darauf einlässt. Ich sehe das Familien-Visionboard als gute Unterstützung sich Gedanken über das vergangene Jahr zu machen und die Wünsche für das neue Jahr aufzunehmen. Für die Erwachsenen arbeite ich mit Mediationen .